Werdegang

seit 10/2016

Professor

Hochschule Darmstadt – University of Applied Sciences

Fachbereich Media

  • Human-Computer Interaction
  • Informationsvisualisierung & Visual Analytics
  • Maschinelle Lernverfahren und künstliche Intelligenz
01/2011 – 09/2016

Gruppenleiter & stellvertretender Abteilungsleiter

Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung, Darmstadt
Abteilung “Informationsvisualisierung und Visual Analytics

  • Erweiterung des F&E Schwerpunkts „Semantik Visualisierung“ zu „Semantisch-analytische Visualisierung“ durch Einsatz von Methoden des maschinellen Lernens
  • Wissenschaftliche und strategische Ausrichtung der Gruppe
  • Projektakquise und –leitung nationaler und europäischer Projekte
  • Teamkoordination und Führung von Mitarbeitern
  • Budgetverantwortung und Personalführung
  • Präsentationen im Rahmen von Konferenzen und Messen, Networking
  • Selbstständige Entwicklung von Software, Methoden, Algorithmen und Techniken
01/2007 – 12/2010

Projektleiter

Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung, Darmstadt
Abteilung „3D-Wissenswelten und Semantik-Visualisierung

  • Aufbau des neuen F&E Schwerpunkts „Semantik Visualisierung“
  • Leitung des Projekts THESEUS Core Technology Cluster (CTC) Innovative Benutzerschnittstellen und Visualisierung im THESEUS Programm
  • Definition der wissenschaftlich-technischen Zielstellung des Projektes
  • Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
  • Selbstständige Entwicklung von Software, Methoden, Algorithmen und Techniken
09/2006 – 01/2007

Technischer Mitarbeiter

Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung, Darmstadt
Abteilung „eLearning und Knowledge Management

  • Arbeitsschwerpunkte: visuelles Lernen, eLearning, Informationssysteme
  • Entwicklung visueller Web-Anwendungen

Ausbildung

01/2011 – 11/2014 Promotion zum Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing.) im Fachbereich Informatik der Technischen Universität Darmstadt

Referent: Prof. Dr. Dieter W. Fellner, TU Darmstadt, Institutsleiter Fraunhofer IGD
Korreferent: Prof. Dr. Stefan Wrobel, Universität Bonn, Institutsleiter Fraunhofer IAIS

Dissertationstitel: „Adaptive Semantics Visualization

Abschluss: Dr.-Ing.
Benotung: „mit Auszeichnung bestanden“ (summa cum laude)

10/2002 – 06/2006 Diplom Studium im Fach Medieninformatik der Fachhochschule Gießen-Friedberg (Technische Hochschule Mittelhessen)

Abschluss: Dipl.-Ing. (Benotung: „sehr gut“)

Auszeichnungen Burgen Scholarship Award der Academia Europaea (2015)
European Coordinating Committee for Artificial Intelligence (ECCAI) 2015: PhD Award (published by Springer Studies in Computational Intelligence)
Friedrich Dessauer Preis des VDE Rhein-Main für die Diplomarbeit

Qualifikationen

Sprachkenntnisse Deutsch                 Muttersprache
Englisch                 Verhandlungssicher in Wort und Schrift
Persisch                 Verhandlungssicher in Wort und Schrift
Organisation und Planung Drittmittelakquise und strategische Planung
IT-Projektmanagement, Personaleinsatzplanung, Zeit- und Ressourcenplanung, Konzeption und Spezifikation
Fachliche Anleitung und Betreuung von Mitarbeitern (auch zur Promotion) und wissenschaftlichen Hilfskräften
Publikationen Über 70 (peer-reviewed) Publikationen in Fachzeitschriften, Büchern und Konferenzbändern